WirtschaftsförderungWIRTSCHAFTSFÖRDERRICHTLINIEN FÜR GEWERBEBETRIEBE der Gemeinde Krakau Der Gemeinderat der Gemeinde Krakau hat in seiner Sitzung vom 14.12.2019 folgende Förderrichtlinien für Betriebe in der Gemeinde Krakau beschlossen: Stichtag: 01.01.2019 1. Förderungsberechtigung:Förderungsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die Unternehmer im Sinne der §§ 1 UGB ff. idgF (Unternehmensgesetzbuch) darstellen und den Firmensitz bzw. die Gewerbetätigkeit im Gemeingebiet Krakau haben. Unternehmen welche bereits eine Förderung erhalten, werden gesondert behandelt. 2. Förderungsziele: Die Gemeinde Krakau gewährt für nachstehende unternehmerische Vorhaben eine Wirtschaftsförderung: a) Niederlassung von Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetrieben, sowie die Ansiedelung von Betrieben, die ihren Tätigkeitsbereich im Fremdenverkehr, in der Dienstleistung oder in der Forschung und Entwicklung haben.b) Die Erweiterung, Umgestaltung und Verlegung eines bereits bestehenden Betriebes kann gefördert werden.c) Wird ein Gebäude für die Vermietung oder Verpachtung errichtet bzw. erworben, ist die Gewährung einer Wirtschaftsförderung ausgeschlossen. 3. Förderungsmaßnahmen und Förderungsumfang:Für die in den Punkten 2.a) und 2.b) aufgelisteten Förderungsziele können folgende Wirtschaftsförderungen gewährt werden:a) InvestitionsförderungDie Gemeinde Krakau gewährt einen einmaligen Investitionszuschuss von 5% der tatsächliche Investitionssumme. Der Investitionszuschuss darf den Geldbetrag von € 3.000,- nicht übersteigen.Ist der Antragsteller zum Vorsteuerabzug berechtigt, ist die Förderung auf Basis der tatsächlichen Netto-Investitionskosten zu berechnen. Es kann je Betrieb nur alle 5 Jahre um eine Förderung angesucht werden. Die Auszahlung des Investitionszuschusses erfolgt projektbezogen. b) Ausbildungsentschädigung für Lehrlinge Die Gemeinde Krakau fördert den Abschluss von Lehrverträgen, wobei jedes Lehrjahr mit einem Betrag von € 300,-/Lehrling gefördert wird.Die Förderung kann jeweils nach Ablauf des jeweiligen Lehrjahres, unter Vorlage einer Kopie des Lehrvertrages beantragt werden. 4. Antragstellung: a) Das Ansuchen um Wirtschaftsförderung erfolgt mittels Antragsformular. b) Die Förderzusage sämtlicher Förderanträge kann nur nach einem positiven Gemeinderatsbeschluss erteilt werden. c) Die Auszahlung des Investitionszuschusses erfolgt nach einer einjährigen Wartefrist. Das Unternehmen muss demnach nach einem vollen Jahr fortgeführt werden bzw. noch bestehen. d) Auf eine positive Entscheidung aus dem vorliegenden Fördermodell besteht kein Rechtsanspruch. 5. Zurückforderungsrecht der Gemeinde KrakauEine bereits ausbezahlte Förderung kann von der Gemeinde Krakau zurückgefordert werden, wenn das Unternehmen innerhalb von drei Jahren ab Auszahlung der Förderung seine unternehmerische Tätigkeit im Gemeindegebiet einstellt. Die Rückzahlung bereits gewährter Förderungen erfolgt zu aliquoten Teilen. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten gilt mit der Unterfertigung des Förderantrages der Gerichtsstand Murau als vereinbart. Des Weiteren muss die gewährte Förderung in voller Höhe zurückgezahlt werden, wenn• Organe der Gemeinde über wesentliche Umstände getäuscht oder unvollständig unterrichtet wurden, oder• die verlangten Unterlagen und Nachweise über die widmungsgemäße Verwendung trotz Aufforderung nicht beigebracht wurden, oder• die Förderungsbedingungen nicht erfüllt wurden. 6. DurchführungMit der Durchführung ist der Wirtschaftsausschuss bzw. in weiterer Folge der Gemeinderat betraut. Der Förderungswerber bzw. Förderungsempfänger verpflichtet sich mit seiner Unterschrift im Anhang dieser Förderungsrichtlinie, dass er die vorliegende Wirtschaftsförderungsrichtlinie anerkennt und akzeptiert.Download:Antrag und Richtlinien, (243 KB)
DeckungszuschussDeckungszuschuss für weibliche Rinder über 18 Monate ersetzt ab dem Jahr 2016 die bisher gewährten Sprung- und Besamungszuschüsse. Die Gemeinde fordert jeweils zum Stichtag 01. April des jeweiligen Kalenderjahres die Daten von der AMA an. Ausbezahlt wird der neue Deckungszuschuss in Höhe von € 15,-- je deckfähiges Rind, nur nach erfolgter Antragstellung durch den Landwirt im Zuge der De-minimis-Förderanträge bis spätestens 31. Jänner des jeweiligen Kalenderjahres.
Hauptwohnsitzprämie1.Förderungsberechtigt sind Studierende, die mit dem Hauptwohnsitz in der Krakau gemeldet sind, das 26. Lebensjahr nicht vollendet haben und als ordentliche Hörer an einer öffentlichen Universität, Privatuniversität, Fachhochschule oder pädagogischen Hochschule studieren. 2.Der Förderungszeitraum beginnt mit dem Tag der Bewilligung des Förderungsantrages und endet nach dem Ablauf von 365 Tagen. 3.Einmalig werden für den im Punkt 2. angeführten Förderungszeitraum € 350,-- ausbezahlt. 4. A. Förderanträge sind am Gemeindeamt sowie auf der Homepage www.krakau.gv.at verfügbar.B. Die Antragstellung ist bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres zulässig.C. Im Zeitpunkt der Einbringung des Förderungsantrages muss der Antragsteller mit dem Hauptwohnsitz in der Gemeinde Krakau gemeldet sein.D. Dem Förderantrag ist eine Studienbestätigung beizuschließen.E. Eine erneute Antragstellung ist erst nach Ablauf des im Punkt 2. angeführten Förderungszeitraumes möglich. 5. Der Hauptwohnsitz muss während des gesamten Förderungszeitraumes durchgehend in der Gemeinde Krakau aufrechterhalten werden, ansonsten ist der Förderbeitrag in voller Höhe zurückzuzahlen.Download:Antrag Hauptwohnsitzprämie für Studierende, (201 KB)
Schulstartgeld für SchulanfängerSchulstartgeld für Schulanfänger in Höhe von € 70,--, die die Volksschule Krakau besuchen und von deren Elternteilen zumindest einer mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Krakau gemeldet ist, ab dem Schuljahr 2016/17 beginnend.Download:Formular Schulstartgeld, (284 KB)
Ausbildungsentschädigung für Lehrlinge für örtliche Gewerbebetriebe:Die Gemeinde fördert auf Antrag € 300,-- /Lehrjahr. Voraussetzung ist der Betriebssitz in der Gemeinde Krakau. Vorzulegen ist der Lehrvertrag.
Häuslbauerförderung50% der Bauabgabe für Wohnbauten werden gegen Vorlage der Einzahlungsbestätigung refundiert.
Förderungen von Hackgut-, Pellets- und ScheitholzheizungenDie Gemeinde fördert diese Heizungen pauschal mit € 1.000,--. Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Krakau. Vorzulegen sind Rechnung und Zahlungsnachweis, sowie Fotos der fertigen Anlage.
Förderung von thermischen SolaranlagenDie Gemeinde fördert 50% des jeweiligen Landesförderungssatzes/m². Maximale Förderungshöhe € 500,--.Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Krakau. Vorzulegen sind der Antrag auf Landesförderung, Rechnung und Zahlungsnachweis, sowie Fotos der fertigen Anlage..
Förderung von PhotovoltaikanlagenDie Gemeinde fördert € 100,--/kWpeak Maximale Förderungshöhe € 500,--. Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Krakau. Vorzulegen sind Rechnung und Zahlungsnachweis, sowie Fotos der fertigen Anlage.
Förderung von WärmepumpenanlagenWärmepumpen die Geothermie nutzen (Tiefen- und Flächenpumpen) werden mit einem Pauschalbetrag von € 1.000,-- gefördert. Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in der Gemeinde Krakau. Vorzulegen sind Rechnung und Zahlungsnachweis, sowie Fotos der fertigen Anlage.